Handlettering mit Procreate – Pavo Ivković [Buch Review]
Lesezeit: 11 Minuten
In diesem Post möchte ich dir das Buch »Handlettering mit Procreate – Grundlagen, Gestaltung & Schritt-für-Schritt Anleitungen«* von Pavo Ivković vorstellen sowie die Ergebnisse, die ich damit erzielt habe.
Das Buch wurde mir freundlicherweise kostenlos vom mitP-Verlag zur Verfügung gestellt.
Dieser Post selbst ist allerdings unbezahlt und beinhaltet neben der Werbung meine ehrliche Meinung.
1. Inhalt Übersicht
Handlettering bezeichnet die Kunst, schöne Buchstaben und Worte per Hand zu schreiben – in diesem Fall mit Procreate zudem digital.
Das gesamte Buch ist grundsätzlich in zwei Teile gegliedert
In Teil 1 lernst du die Grundlagen zum Handlettering mit Procreate, aber auch typografische Grundlagen generell sowie Interface Grundlagen zu Procreate.
In Teil 2 wirst du schließlich durch verschiedene Tutorials geführt und lernst anhand unterschiedlicher Anwendungsbeispiele die beliebtesten Handlettering-Techniken.
Teil 1 im Detail
Egal, ob du Worte per Schriftsatz digital setzt oder sie handschriftlich digital oder traditionell schreibst: Design- und Typografie-Grundlagen sind notwendig, damit du wirklich überzeugende Handletterings erstellen kannst.
Entsprechend wirst du auf den ersten Seiten über jene Grundlagen aufgeklärt – nicht zu detailiert, aber auch nicht zu oberflächlich, eben genau richtig.
Schön ist außerdem, dass du wirklich von Anfang an an die Hand genommen wirst und Tipps für dein Material (Procreate, iPad, etc.) bekommst.
In den anschließenden knapp 80 Seiten geht es dann um die Grundlagen von Procreate und hier findet sich für mich allerdings auch die größte Schwachstelle des Buches: Der größte Teil der Funktionen wird lediglich nacheinander aufgelistet – oft ohne Bebilderung oder Beispiele.
So dient dieser Inhalt oft mehr als Nachschlagewerk anstatt als tatsächliches Lernmaterial für Neulinge. Insbesondere die Benutzeroberfläche und die Pinseleinstellungen sind so nur schwer nachvollziehbar für Einsteiger.
Hier und da gibt es ein paar hilfreiche Tricks (zum Beispiel wie man die Zeichenhilfe für gekonnte 3D-Buchstabeneffekte verwenden kann) und auch die Blend-Modi sind gut verständlich dargestellt, aber insgesamt hätte man die Einführung in das Programm wesentlich angewandter mit Beispielen gestalten können. Eine Schwachstelle, die leider viele How-to-Bücher im Kreativ- und Software-Bereich aufweisen.
Zudem fehlt eine Sache komplett: Die Aktualität. Mit dem Update von Procreate 5X sind viele neue Funktionen und Filter dazugekommen, die im Buch leider überhaupt nicht erwähnt wurden, wahrscheinlich weil das Buch vor dem Update fertig gelayoutet wurde.
Aus diesen beiden Gründen kann ich hier eher meinen Kurs »Procreate – Digital Zeichnen lernen auf dem iPad«* für komplette Procreate-Neulinge empfehlen, der genau diese Lücken schließt und bei dem du angewandt lernst.
Was ich wiederum gut fand, ist, dass zum Ende des ersten Teils noch eine wichtige Grundlage besprochen wird: wie man Layouts für die Letterings erstellt. Denn, wenn man wirklich gute Buchstabenkunst erstellen möchte, passiert das meistens nicht ohne Vorskizze mit entsprechendem Gerüst und Komposition. Hier hätte man durchaus mehr ins Detail gehen können, aber es zeigt auf jeden Fall eines gut: Handlettering ist eine sehr geplante Kunst, auch wenn oft eher das Gegenteil suggeriert wird.
Teil 2 im Detail
Der wahre Schatz des Buches offenbart sich erst an dieser Stelle.
Der zweite Teil beginnt so mit unterschiedlichen Schatteneffekten im Lettering am Beispiel von einzelnen Buchstaben, bevor es an komplexere Wortkombinationen geht. Ein guter, praktischer Einstieg. Alles ist sehr gut nachvollziehbar beschrieben und bebildert. Schnell lassen sich so tolle Resultate erzielen.
Erfreulich ist: Die größere Interaktivität und Verständlichkeit mit Texten und Bildern setzt sich auch danach fort. Denn anschließend folgen viele verschiedene Tutorials bzw. Schritt-für-Schritt Anleitungen für unterschiedliche Handlettering Projekte.
Alle wichtigen Lettering-Stile finden darin ihren Platz: von Chalk Lettering, über vergoldete Buchstaben, bis hin zu Papercut Letterings und Neon-Schild-Schriftzügen und mehr. Selbst Neulinge sollten hier schnell auf tolle Ergebnisse kommen.
Ähnlich stark schließt das Buch auch mit weiteren Extras ab:
- Pinsel — Es werden Beispiele gezeigt, wie du eigene Pinsel für das Handlettering erstellen kannst (zum Beispiel Aquarell-Pinsel).
- Vorlagen — Mehrere Alphabete sind mit nützlichen Tipps als Referenz abgedruckt, sodass du Buchstaben und verschiedene Schriften leicht für deine eigenen Werke nachzeichnen kannst.
- Farbhilfe — In einem Unterkapitel werden gute Tipps für das Finden einer passenden Farbkombination für deine Letterings vorgestellt.
- Druck — Zusätzlich erfährst du, wie du deine Grafiken als Druckdateien fertig machen und auf Tassen oder T-Shirts übertragen kannst.
- Weitere Tutorials — Mit Zusatz-Tutorials geht es anschließend weiter in die Tiefe: in einem Animations-Tutorial sowie einem Tutorial, wie du deine in Procreate gezeichneten Handletterings mit Vectornator (eine andere, kostenlose iPad-App) sauber vektorisieren kannst, um zum Beispiel Logos zu erstellen.
- Weitere Tipps — Und schließlich erhältst du noch einige allgemeine Tipps aus der persönlichen Erfahrung des Autors zum Umgang mit Procreate und Handlettering allgemein.
Ein gut gelungener Abschluss, wie ich finde.
2. Handlettering Beispiele
Hier habe ich einige Handlettering Beispiele, die ich mit Hilfe der Ausführungen im Buch erstellt habe.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich sehr viel Vorwissen mitbringe, da ich unter anderem ja selbst Kurse zum Thema erstelle. Daher könnten deine Ergebnisse natürlich später etwas abweichen.



Eins schnelles Lettering mit Hilfe der Zeichenhilfe-Funktion.



Hier habe ich die Radier-Technik verwendet und die Buchstaben aus dem Verlauf heraus radiert.



Ein bisschen Gold und Glitzer darf natürlich auch nicht fehlen. Im Buch gibt es zahlreiche Beispiele, wie man den Maskier-Effekt noch nutzen kann.



Und schließlich noch ein kleines Bubble-Lettering, dass du dir gern als Karte ausdrucken und auf deren Rückseite du dir deine Ziele für 2021 notieren kannst. So hast du sie immer schön gestaltet griffbereit.
3. Fazit
Insgesamt gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen.
Die Grundlagen im Teil 1 sind an sich richtig (bis auf das fehlende Update mit den Filtern und Funktionen auf Procreate 5X), aber größtenteils nur mühsam zu erschließen durch die reine Auflistung ohne konkrete Anwendungsbeispiele.
Für Procreate Neulinge empfehle ich daher eher meinen Kurs »Procreate – Digital Zeichnen lernen auf dem iPad«*, der genau diese Lücken schließt und bei dem du angewandt lernst.
Alle anderen finden im Teil 2 ein ergiebiges und sehr nützliches Repertoire an Handlettering-Tipps und Tutorials, die leicht nachvollziehbar und gut umsetzbar sind.
Wer also die Grundlagen von Procreate bereits kennengelernt hat und sich neu mit Handlettering mit Procreate beschäftigen möchte, findet hier ein wertvolles Buch mit zahlreichen Tutorials und viel Inspiration zum eigenständigen Arbeiten.
Welches ist dein Lieblingsbuch oder Wissensquelle zum Thema Handlettering?
Lass es mich und die anderen Kreativen in den Kommentaren wissen!
Wenn dir zudem mein Blog Post gefallen und geholfen hat, dann teile ihn gern auf Social Media (Facebook, Twitter, Instagram & co. – siehe Icon links) oder empfehle ihn weiter.
Du willst mehr Content & Tipps? Kein Problem! Und du hast sogar mehrere Möglichkeiten:
- Melde dich für meinen Newsletter an, um exklusive Tipps, Rabatte auf meine Kurse und mehr nicht zu verpassen. Zudem erhältst du darüber mein Zeichner-Kit bestehend aus meinen Zeichenpinseln, meinen Habit Trackern und einem kostenlosen Online-Kurs.
- Schreibe dich in einem meiner Online-Kurse ein, um gleich deine Weiterbildung fortzusetzen und dir die genannten wichtigen Fähigkeiten anzueignen.
- Abonniere meinen YouTube-Kanal und erhalte kostenlose Weiterbildung zu den Themen Art & Persönlichkeitsentwicklung.
- Lies weitere von meinen kostenlosen Blog-Artikeln wie: Zeichnen verbessern: Mein Challenge Review 1000 Porträts zeichnen
Weitere Beiträge
Kommentare
4 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Über die Autorin
Sandra Süsser – The Coaching Artist
Ich schaffe Kunst und helfe gleichzeitig anderen kreativen Menschen, ein ganzheitlich erfolgreiches und glückliches Leben zu führen.



* = Affiliate Links. Damit unterstützt du meine Projekte ohne selbst mehr zu zahlen!
So kann ich noch mehr kostenlose Beiträge, die wir beide lieben erstellen. Ein Win-Win für beide Seiten
Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz von MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und deinen Daten sowie zu deinen Widerrufsrechten findest du in der Datenschutzerklärung.
E-Mail-Adresse = Pflichtfeld
Folge mir
S-Art School – Kurse für Kreative
Instagram – Digitales Skizzenbuch
Youtube – Kreativ-Tipps & Inspiration
Discord – Kreative Community
Vielen Dank für die tolle Rezession. Das Buch werde ich mir merken. 👍🏻 Ich finde Handlettering sehr spannend und es wäre super, wenn du hierzu einen Kurs machen könntest! Deine Erklärungen helfen doch sehr! 🤗 bin total froh, deinen Kurs entdeckt zu haben! Viele Grüße
Sehr gern doch und vielen Dank für dein Feedback 🙂 lG
Genau dieses Buch habe ich zu Weihnachten von meinem Mann geschenkt bekommen. Zusammen mit deinem Kurs
ist es eine runde Sache. Lieben Dank für deine Mühe. Deine Kurse sind sehr umfangreich und sehr professionell erstellt.
Ah wie schön 🙂 Vielen Dank für deine lieben Worte, Doris und weiterhin viel Spaß beim Zeichnen und Lernen! <3